Traditionell startet die Jahrestagung mit einem Postgraduierten-/Fortbildungskurs. Neben den spannenden Kleingruppen-Seminaren „Vom Symptom zur Diagnose“ wird es ergänzend Übersichtsvorträge unter dem Motto „Von der Diagnose zur Therapie“ geben. Als Besonderheit wird es in diesem Jahr die Möglichkeit eines Hands-on-Seminars zur Sonografie des Abdomens geben. Angesichts rückläufiger Organspendezahlen und der langen Geschichte der Transplantationsmedizin an der Universitätsmedizin in Essen wird der Hauptkongress mit einer Podiumsdiskussion zum diesem Thema eröffnet werden. Es folgen spannende Sessions zu allen Feldern, die unser Fach zu bieten hat. Ein Highlight werden sicherlich das Format der Speed-Session mit vielen ehemaligen Essener Kolleginnen und Kollegen sowie einem Blick in die Zukunft: Was haben Genetik und Künstliche Intelligenz für einen Einfluss auf die Gastroevulotion? Für all diese spannenden Themen konnten namhafte Referenten aus In- und Ausland, aber auch angesagte Newcomer gewonnen werden.