Teilnehmende erlernen neben klassischen Themen des Product-Lifecycle-Management (PLM) die Potenziale des „Front Loading“. Sie eignen sich die Grundlagen der digitalisierten Produktion an und fokussieren dabei auf die Integration moderner Informationstechnologien in technische Prozesse. Sie werden in die Lage versetzt (ingenieur-)technische Ansätze und Konzepte erfolgreich selbst umzusetzen. In fünf Präsenztagen wird anhand von Vorträgen und zahlreichen Praxisbeispielen und -übungen Grundlagenwissen aufgebaut. Dieses wird durch die praktische Umsetzung einer digitalen Planungskette im Smart Automation Lab der RWTH Aachen vertieft. Am letzten Kurstag legen die Teilnehmenden eine schriftliche Prüfung ab.